FAQ Katzenversicherung: Noch Fragen?

Katze

Katzenversicherung

Kreuz

Das hängt vor allem davon ab, für welche Versicherung du dich entscheidest. Du hast zwei Möglichkeiten. Mehr unter: Katzenkrankenversicherung und Katzen-OP-Versicherung.

Kreuz

Ja, die gibt es. Du kannst deine Katze in jedem Alter versichern. Trotzdem spielt das Alter für die Versicherung eine wichtige Rolle. Bei einer älteren Katze musst du dich darauf einstellen, dass du wenig Auswahl hast und nicht gerade ein Schnäppchen machst.

Was lernen wir daraus? Entscheid dich schon früh für eine Katzenversicherung: junge Samtpfote = viele Möglichkeiten und kleinere Beiträge!

Kreuz

Darauf könnten wir dir viele Antworten geben. Oder eine pauschale von-bis-Angabe. Aber die bringt dich auch nicht weiter. Es kommt auf deine Situation an. Finde in wenigen Sekunden heraus, was dich die Katzenversicherung kostet und welche Optionen du hast:

Kreuz

Na klar! Oft sparst du bei mehreren Katzen ein paar Euro. Stichwort: „Mehrtierrabatt“.

Option 1: ein Tarif für beide Katzen (ein Durchgang)

Du schließt in unserem Rechner in einem Durchgang eine Versicherung für deine 2 Katzen ab. Bedingung: Beide bekommen ein und denselben Tarif.

Option 2: verschiedene Tarife für 2 oder mehr Katzen (mehrere Durchgänge)

Du hast 2 Katzen, die du verschieden versichern möchtest: Du machst zwei Durchgänge. Wenn du mit dem ersten Antrag durch bist, startest du mit dem nächsten. Die beiden Tarife können völlig unterschiedlich sein.

Du hast mehr als 2 Katzen: Mach einfach so viele Durchgänge, wie du Katzen versichern möchtest. Wähl für jede Katze deinen Favoriten.

Kreuz

Nein, das ist Quatsch. Es gibt nämlich gar keine Haftpflichtversicherung speziell für Katzen. Für Versicherungen zählen Katzen - anders als Hunde - zu den Kleintieren. Geht was kaputt, ist deine Privathaftpflicht gefragt.

Kreuz

Du ahnst es schon: Hier steckt nicht die US-Erfolgsserie dahinter. GOT steht für „Gebührenordnung für Tierärzte“. Klingt wenig spektakulär, ist aber wichtig. Die GOT ist der gesetzliche Rahmen, in dem dein Tierarzt abrechnen muss. Gerechnet wird mit Sätzen, quasi Tarife. Es gibt den einfachen, den zweifachen und den dreifachen Satz.

Der einfache Satz ist das unterste Level. Eben das, was dir mindestens für eine Leistung in Rechnung gestellt werden muss. Weniger geht nicht. Der dreifache Satz ist die Obergrenze. Mehr darf nicht verlangt werden.

Alles, was zwischen dem einfachen und dem dreifachen Satz liegt, ist erlaubt. Es kann also sein, dass dein Tierarzt den 2,4-fachen Satz abrechnet. Beispiel Impfung: Für das Impfen deiner Katze rechnet der Tierarzt mindestens 4,49 € (einfacher Satz) und maximal 13,47 € (dreifacher Satz) ab.

Sinn und Zweck des Ganzen: Die Tierarztpraxis soll die individuellen Umstände der Behandlung berücksichtigen können. Der dreifache Satz wird zum Beispiel bei Notfalleinsätzen in der Nacht und am Wochenende und sehr zeitaufwendigen Eingriffen berechnet.

Kreuz

Wartezeit ist der Zeitraum, in dem die Versicherung noch nicht zahlt. Jede Versicherung für Katzen hat eine Wartezeit von 30 Tagen oder 3 Monaten. Daran kommst du nicht vorbei.

Beispiel: Du schließt am 1. März eine Katzenkrankenversicherung mit einer Wartezeit von 30 Tagen ab. Mitte März verletzt sich dein Stubentiger an der Kralle. Der Tierarztbesuch geht leider noch auf dich. Die Versicherung zahlt wegen der laufenden Wartezeit noch nichts.

Ausnahmen von der Standard-Wartezeit

1. Die Versicherung bezahlt bereits in der Wartezeit

In einigen Tarifen sind Unfälle bzw. Verkehrsunfälle nicht von der Wartezeit betroffen. Das ist gut für dich: Diese Leistungen bekommst du schon ab Tag 1 bezahlt.

2. Die Versicherung zahlt noch nicht, obwohl die Wartezeit schon vorbei ist

Manche Versicherer legen für bestimmte Erkrankungen eine längere Wartezeit fest. Beispiel: 6 Monate Wartezeit bei Epilepsie.

Welche Ausnahmen es gibt, findest du in den Versicherungsbedingungen. Klick in unserem Rechner einfach auf den Punkt „Sonstiges/Bedingungen“. Dort findest du alles als Download.

Kreuz

Weg 1 (üblich)

Du schickst uns deine Rechnung per Mail. Hast du den Betrag schon vor Ort in der Praxis bezahlt, bekommst du das Geld. Ist die Rechnung noch offen, wird der Tierarzt direkt bezahlt.

Weg 2 (nicht die Regel)

Du kannst dich zurücklehnen, denn Versicherung und Tierarzt regeln das unter sich. Dafür müssen aber beide Seiten mitmachen. Frag in deiner Praxis einfach nach, ob das möglich ist. Dann bist du bei der Abrechnung raus.

Kreuz

Du entscheidest, wo und von wem deine Katze behandelt wird. Die Versicherung hält sich da raus. Ganz allein deine Sache! Ein Hoch auf die freie Tierarztwahl.

Kreuz

Machen wir es kurz: Nicht mal eben aus dem Stegreif zu beantworten. Das hängt vor allem von dir und deiner Katze ab. Aber keine Panik! Wir haben dir zusammengestellt, worauf du achten musst:
Katzenkrankenversicherung
Katzen-OP-Versicherung

Du suchst nicht nur Leistungen, sondern auch Preise?

Kreuz

Na klar, aber natürlich nicht nur. Gleichberechtigung für alle Katzen! Die Katzenversicherung ist für Wohnungskatzen und für Freigänger da.

Kreuz

Prinzipiell schon. Aber natürlich gibt es Grenzen. Das kommt immer auf die Vorgeschichte an. Hat deine Mieze zum Beispiel eine chronische Erkrankung, gibst du das an. Daraufhin entscheidet die Versicherung, ob sie deine Katze aufnimmt oder nicht.

Unser Tipp: Nicht sofort abschrecken lassen, einfach ausprobieren. Wenn es bei deiner ersten Wahl nicht klappt, finden wir gerne für dich raus, ob es noch einen Plan B gibt.

Du hast einen etwas schwierigeren Fall zu Hause? Meld dich vorab bei uns. Wir schauen gemeinsam, bei welcher Versicherung die Chancen gut für dich stehen.

Katzenkrankenversicherung

Kreuz

Aber sicher! Meistens, wenn du mehrere Katzen gleichzeitig versicherst. Im Versicherungsdeutsch heißt das „Mehrtierrabatt“.

Kreuz

Du möchtest ungewollten Katzennachwuchs verhindern? Sehr vernünftig! Manchmal steuert die Katzenkrankenversicherung einen Anteil zur Kastration oder Sterilisation bei. Das hängt vom Tarif ab.

Solche Zuschüsse gibt es aber nur von der Katzenkrankenversicherung. Die OP-Versicherung kommt bei diesem Thema erst ins Spiel, wenn eine Kastration oder Sterilisation gesundheitlich notwendig ist.

Kreuz

Eine Katzenkrankenversicherung ab sofort? Da müssen wir dich leider enttäuschen. Bislang gibt es keine Katzenversicherung ohne Wartezeit. Das ist auch verständlich. Die Versicherung will verhindern, dass Katzenbesitzer genau dann abschließen, wenn es große Probleme gibt und die Kosten laufender Behandlungen auf sie abwälzen.

Trotzdem gibt es Ausnahmen von der Wartezeit. Lies mehr unter: Was bedeutet Wartezeit?

Kreuz

Gegenfrage: Zweifelst du an deiner eigenen Krankenversicherung? Bei Haustieren musst du entscheiden: Risiko oder Sicherheit? Mit einer Katzenversicherung gehst du auf Nummer sicher. Wie oft du sie brauchen wirst, kann dir niemand voraussagen. Das ist das Prinzip einer Versicherung.

Kreuz

Die Qual der Wahl: Zum Glück hast du mittlerweile eine ziemlich gute Auswahl an Katzenversicherungen. Das musst du ausnutzen! Die größten Unterschiede der Tarife liegen bei der Höchsterstattung, dem Erstattungssatz und der Selbstbeteiligung.

Pick dir also genau das raus, was am besten passt. Ohne vergleichen geht da nichts:

Kreuz

Aber hallo! Die Katzenkrankenversicherung erstattet dir auch OP-Kosten. Sie ist das Premium-Paket unter den Katzenversicherungen. Lies im Detail, was die Katzenkrankenversicherung von der Katzen-OP-Versicherung unterscheidet.

Kreuz

Na klar, daran kommt auch Stiftung Warentest nicht vorbei. Das Verbraucher-Magazin nimmt sich alle paar Jahre das Thema Krankenversicherungen für Tiere vor. Solche Tests können dir bei der Entscheidung helfen. Wichtig ist, dass sie möglichst aktuell sind. Tarife können sich schnell ändern.

Katzen-OP-Versicherung

Kreuz

Nein, alle Katzenversicherungen haben Wartezeiten. Aber es gibt Ausnahmen - zum Beispiel Unfälle.

Kreuz

Leider nein. Keine Katzenversicherung gilt rückwirkend. Das wäre ein bisschen viel verlangt. Denk auch an die Wartezeit: Mit einigen Ausnahmen (z. B. Unfälle) gilt eine Wartezeit von mindestens 30 Tagen. In dieser Zeit erstattet dir die Katzenversicherung noch keine Tierarztkosten. Erst wenn die Wartezeit vorbei ist, ist die Versicherung am Start.

Alle Klarheiten beseitigt? Frag uns einfach! Kontakt